Allgemeine Daten zum CUPRA Born VZ (ab 06/24)

1 von 7
Testergebnis
Juli 2025
- Karosserie/Kofferraum
2,8
- Innenraum
2,7
- Komfort
2,1
- Motor/Antrieb
0,9
- Fahreigenschaften
2,3
- Sicherheit
1,6
- Umwelt/EcoTest
1,1
ADAC Urteil Autotest
- 1,8
Autokosten
- 3,6
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gute Platzverhältnisse
leistungsstarker und effizienter E-Antrieb
sichere Fahreigenschaften
guter Federungskomfort (DCC Serie)
kleiner Wendekreis
Schwächen
mäßige Materialauswahl im Interieur
keine Stütz- und Anhängelasten erlaubt
unergonomische Touchflächen am Lenkrad sorgen für häufige Fehlbedienungen
mäßig dosierbare Bremse
Fazit zum CUPRA Born VZ (ab 06/24)
Für viele ist der Cupra Born die hübsche Zwillingsschwester des VW ID.3. Und in der Tat: Obwohl sich der Born viele Karosserieteile wie etwa die Türen mit dem Technikspender aus Wolfsburg teilt, sieht der Spanier mit der Front im aktuellen Cupra-Design, der durchgehenden LED-Leiste am Heck und der sportiven Heckschürze deutlich dynamischer aus. Im Gegensatz zu den leistungsschwächeren Versionen kann der Born VZ die Erwartungen, die die sportliche Optik weckt, auch erfüllen. Der E-Motor an der Hinterachse leistet im aktuellen Topmodell 240 kW/326 PS und entwickelt ein sattes Drehmoment von 545 Nm. Damit stürmt der Born VZ trotz eines Leergewichts von zwei Tonnen in 5,6 s aus dem Stand auf Tempo hundert und rennt bei Bedarf 200 km/h schnell. Längsdynamisch lässt der Born VZ damit wenig Wünsche offen, querdynamisch kann er die an ein VZ-Modell gerichteten Erwartungen jedoch nur bedingt erfüllen. Die Agilität wird von der komfortorientierten Fahrwerksauslegung und dem hohen Gewicht torpediert, beim energischen Herausbeschleunigen aus der Kurve kappt die Elektronik die Motorleistung und erstickt somit jedwede Dynamik im Keim. Der Verbrauch fällt mit 17,8 kWh/100 km (inkl. Ladeverluste) im ADAC Ecotest erfreulich niedrig aus, somit kommt der Stromer mit seinem 79 kW großen Akku rund 475 km weit. Weniger gefallen haben uns im Test hingegen die dürftige Materialauswahl im Interieur sowie die teils recht umständliche Handhabung des touchlastigen Bediensystems. Das Multifunktionslenkrad mit seinen berührungsempfindlichen Bedienflächen brachte uns wegen der ständigen Fehlbedienungen dabei regelmäßig an den Rande der Verzweiflung - hier sollte Cupra schleunigst umschwenken und konventionelle Tasten verbauen. Ob man ohne Stütz- und Anhängelasten auskommt, sollte man sich vor dem Kauf ebenfalls gut überlegen, beide sind ebenso wie Dachlasten nicht zugelassen. 52.870 Euro rufen die Spanier für den Born VZ auf, wobei dann selbst ein Navigationssystem noch nicht an Bord ist.
Der ausführliche Testbericht zum CUPRA Born VZ (ab 06/24) als PDF.
PDF ansehenTechnische Daten des CUPRA Born VZ (ab 06/24)

52.870 €
Grundpreis
14,9 kWh/100 km
Verbrauch
240 kW (326 PS)
Leistung
k.A.
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | CUPRA |
Modell | Born VZ |
Baureihe | Born (K1) (ab 11/21) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | K1 |
Modellstart | 06/24 |
Baureihenstart | 11/21 |
HSN Schlüsselnummer | 7593 |
TSN Schlüsselnummer | ATM |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 74 Euro |
CO2-Effizienzklasse | A |
Grundpreis | 52870 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Elektro |
Motorcode | EEW |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 240 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 326 |
Drehmoment (Systemleistung) | 545 Nm |
Nennleistung in kW | 89 |
Kraftstoffart | Strom |
Antriebsart | Hinterrad |
Getriebeart | Reduktionsgetriebe |
Anzahl Gänge | 1 |
Schadstoffklasse | Elektrofahrzeug |
Einbauposition / Motorbauart (Elektromotor 1) | Hinterachse / Permanentmagnet-Synchronmaschine (PSM) |
Leistung / Drehmoment (Elektromotor 1) | 240 kW (326 PS) / 545 Nm |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 4324 mm |
Breite | 1809 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | 2070 mm |
Höhe | 1540 mm |
Radstand | 2766 mm |
Bodenfreiheit maximal | n.b. |
Wendekreis | 10,2 m |
Kofferraumvolumen normal | 385 l |
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 1267 l |
Rücksitzbank umklappbar | Serie |
Leergewicht (EU) | 1999 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 2430 kg |
Zuladung | 431 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | Schrägheck |
Türanzahl | 5 |
Fahrzeugklasse | Untere Mittelklasse (z.B. Golf) |
Sitzanzahl | 5 |
Federung vorne | Schraube |
Federung hinten | Schraube |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Trommel |
Reifengröße | 215/45R20 |
Reifendruckkontrolle | Serie |
Reifendruckkontrolle - Bezeichnung | indirekte Messung (ABS) |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 5,6 s |
Höchstgeschwindigkeit | 200 km/h |
Fahrgeräusch | 67 dB |
Verbrauch Kurzstrecke (WLTP) | 12,3 kWh/100 km |
Verbrauch Stadtrand (WLTP) | 12,7 kWh/100 km |
Verbrauch Landstraße (WLTP) | 13,5 kWh/100 km |
Verbrauch Autobahn (WLTP) | 18,9 kWh/100 km |
Verbrauch kombiniert (WLTP) | 14,9 kWh/100 km |
CO2-Wert kombiniert (WLTP) | 0 g/km |
Reichweite WLTP (elektrisch) | 594 km |
Reichweite WLTP City (elektrisch) | 718 km |
Speichertechnik (z.B. Lithiumionen, Feststoff etc.) | Lithium |
Batteriekapazität (Brutto) in kWh | 84,0 |
Batteriekapazität (Netto) in kWh | 79,0 |
Batteriegewicht (Elektro- und PlugIn-Hybrid) | 495 kg |
Ladeanschlussposition | Beifahrerseite hinten |
AC-Ladeanschluss am Fahrzeug | Typ 2 |
DC-Schnell-Ladeanschluss am Fahrzeug | CCS |
AC-Ladefunktion | 3-phasig |
Ladeleistung (kW) | AC:11,0 DC:185,0 |
Ladezeiten | 100%: 510 min. (AC 3-phasig Wallbox/Ladesäule 11,0 kW); 80%: 26 min. (DC Ladesäule 185,0 kW) |
Bidirektionales Laden V2H | Serie |
Bidirektionales Laden V2G | Serie |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Mittenairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Windowbag |
Kopfairbag hinten | Serie |
Kopfairbag hinten - Bezeichnung | Windowbag |
Airbag Deaktivierung | Serie |
PreCrash-System | Paket |
PreCrash-System - Bezeichnung | Reversible Gurtstraffer/Schließfunktion |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung | 3-Punkt Gurt |
Kopfstützen hinten | Serie |
Kopfstützen hinten Mitte | Serie |
Isofix | Serie |
Isofix - Bezeichnung | Vorn und hinten mit Top-Tether |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Serie |
Bremsassistent - Bezeichnung | Bremsassistent |
City-Notbremsassistent | Serie |
Notbremsassistent | Paket |
Kollisionswarnung | Serie |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Antriebsschlupfregelung |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Elektronisches Stabilitätsprogramm |
Bremslicht dynamisch | Serie |
Bremslicht dynamisch - Bezeichnung | Aktivierung Warnblinkanlage |
Abbiegelicht | Serie |
LED-Scheinwerfer | Serie |
Lichtsensor | Serie |
Regensensor | Serie |
Autom. Abstandsregelung | Paket |
Stauassistent | Paket |
Fußgängererkennung | Serie |
Müdigkeitserkennung | Serie |
Spurhalteassistent | Serie |
Spurwechselassistent | Paket |
Emergency Assistent | Paket |
Querverkehrassistent hinten | Paket |
Verkehrsschild-Erkennung | Serie |
Head-up-Display (HUD) | 1140 Euro |
Speed-Limiter | Serie |
Fernlichtassistent | Paket |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | 2 Jahre; ab 21.12.2023: 5 Jahre bis max. 150.000 km (ersten zwei Jahre ohne km-Begrenzung) |
Lackgarantie | 3 Jahre |
Durchrostung | 12 Jahre |
Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: Lebenslang europaweit bei Einhaltung aller Inspektionen; Garantie HV-Batterie: 8 Jahre oder 160.000 km; |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 52870 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 2630 Euro |
Klimaanlage | Serie |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Fensterheber elektr. hinten | Serie |
Einparkhilfe | Serie |
Einparkhilfe - Bezeichnung | vorne und hinten |
Einparkassistent | Paket |
Berganfahrassistent | Serie |
Radio | Serie |
Radio - Bezeichnung | Infotainmentsystem |
Digitaler Radioempfang (DAB) | Serie |
Freisprecheinrichtung | Serie |
Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay) | Serie |
Smartphone-Induktive Ladeeinrichtung | Paket |
Navigation | Paket |
Navigation - Bezeichnung | Farbdisplay (Touchscreen) |
Notruffunktion | Serie |
Alufelgen | Serie |
Metallic-Lackierung | 830 Euro |
AC Ladekabel Haushalt | 160 Euro |
AC Ladekabel Ladestation | Serie |
Wärmepumpe | 1020 Euro |
Testergebnisse von ähnlichen Autos
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
ADAC Urteil Autotest
Autokosten

sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Karosserie/Kofferraum gesamt | Karosserie/Kofferraum2,8 | Karosserie/Kofferraum2,8 |
---|---|---|
Verarbeitung | Verarbeitung2,4 | Verarbeitung2,4 |
Alltagstauglichkeit | Alltagstauglichkeit3,9 | Alltagstauglichkeit3,7 |
Licht und Sicht | Licht und Sicht2,6 | Licht und Sicht2,7 |
Ein-/Ausstieg | Ein-/Ausstieg2,2 | Ein-/Ausstieg2,2 |
Kofferraum-Volumen | Kofferraum-Volumen3,1 | Kofferraum-Volumen3,1 |
Kofferraum-Nutzbarkeit | Kofferraum-Nutzbarkeit3,0 | Kofferraum-Nutzbarkeit3,2 |
Kofferraum-Variabilität | Kofferraum-Variabilität2,5 | Kofferraum-Variabilität2,5 |
Innenraum gesamt | Innenraum2,8 | Innenraum2,7 |
---|---|---|
Bedienung | Bedienung3,2 | Bedienung2,9 |
Multimedia/Konnektivität | Multimedia/Konnektivität2,1 | Multimedia/Konnektivität2,0 |
Raumangebot vorn | Raumangebot vorn2,1 | Raumangebot vorn2,0 |
Raumangebot hinten | Raumangebot hinten3,2 | Raumangebot hinten3,2 |
Innenraum-Variabilität | Innenraum-Variabilität3,1 | Innenraum-Variabilität3,1 |
Komfort gesamt | Komfort2,2 | Komfort2,1 |
---|---|---|
Federung | Federung1,8 | Federung1,8 |
Sitze | Sitze2,6 | Sitze2,3 |
Innengeräusch | Innengeräusch2,4 | Innengeräusch2,4 |
Klimatisierung | Klimatisierung2,2 | Klimatisierung2,0 |
Motor/Antrieb gesamt | Motor/Antrieb1,1 | Motor/Antrieb0,9 |
---|---|---|
Fahrleistungen | Fahrleistungen1,2 | Fahrleistungen0,7 |
Laufkultur/Leistungsentfaltung | Laufkultur/Leistungsentfaltung1,0 | Laufkultur/Leistungsentfaltung1,0 |
Schaltung/Getriebe | Schaltung/Getriebe1,1 | Schaltung/Getriebe1,0 |
Fahreigenschaften gesamt | Fahreigenschaften2,4 | Fahreigenschaften2,3 |
---|---|---|
Fahrstabilität | Fahrstabilität2,1 | Fahrstabilität2,1 |
Lenkung | Lenkung2,1 | Lenkung2,1 |
Bremse | Bremse2,8 | Bremse2,7 |
Sicherheit gesamt | Sicherheit1,9 | Sicherheit1,6 |
---|---|---|
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme1,7 | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme0,9 |
Passive Sicherheit - Insassen | Passive Sicherheit - Insassen1,7 | Passive Sicherheit - Insassen1,7 |
Kindersicherheit | Kindersicherheit2,0 | Kindersicherheit2,0 |
Fußgängerschutz | Fußgängerschutz3,0 | Fußgängerschutz3,0 |
Umwelt/EcoTest gesamt | Umwelt/EcoTest1,7 | Umwelt/EcoTest1,1 |
---|---|---|
Verbrauch/CO2 | Verbrauch/CO21,2 | Verbrauch/CO20,6 |
Schadstoffe | Schadstoffe2,2 | Schadstoffe1,6 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
55.500 €
Informationen zur Berechung
1.005 € / Monat | 80,4 ct / km |
---|---|
Wertverlust | 648 € |
Betriebskosten | 102 € |
Fixkosten | 132 € |
Werkstattkosten | 121 € |
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 74 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 15/20/20 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 1.184 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 1.591 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 518 € |
Rückrufe & Mängel des CUPRA Born
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
Zur MängelmeldungPannenstatistik des CUPRA Born
Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs | Pannen pro 1000 Fahrzeuge |
2022 | 0.6 |
2021 | |
2020 | |
2019 | |
2018 | |
2017 | |
2016 | |
2015 |
Was ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
Reichweitenrechner
Dieser Rechner ermöglicht es Ihnen, die Reichweite Ihres Elektroautos auf der Grundlage der gefahrenen Geschwindigkeit und der Außentemperatur besser abzuschätzen. Der Rechner geht von der Reichweite aus, die der Hersteller angibt. Auf Basis von Praxiserfahrungen wird die voraussichtliche Reichweite dann berechnet.
ADAC Reichweitenrechner
CUPRA Born VZ 240 kW (326 PS)
-10
30
50
130
Berechnete Reichweite
576km
(Reichweite laut Hersteller: 594 km)